Zum Hauptinhalt springen

Blog von Schwester Christiana

24. Juli 2025

Salz ist immer nur In kleinen Mengen vorhanden, dennoch ist es lebensnotwendig für das Ganze. Der mit diesem Wort (vgl. Mt 5,13) verbundene Anspruch ist hoch, er fordert zweierlei: Nicht fade werden und uns der Verantwortung für das Ganze (“ die Erde“) ständig bewusst zu sein.
Wann werden wir fade? Wenn wir um uns selbst kreisen und den Erhalt unserer Kleingruppe in den Mittelpunkt unserer Bemühungen stellen - wir sind dann Salz, das im Salzstreuer verklebt.

22. Juli 2025

Gelesen: K. Brinkbäumer, Der Traum vom Leben. Eine afrikanische Odyssee (Frankfurt 2006).
Ein Buch über Afrika und über die Menschen, die von dort fliehen müssen, weil sie keine Perspektive haben; ein Buch, bei dem man nur weinen kann. Das Buch ist einige Jahre alt, vermutlich ist inzwischen alles noch viel schlimmer, aber wir machen die Grenzen dicht und sagen: Wir haben genug eigene Probleme. Ja, wir haben eigene Probleme, aber verglichen mit dem, was andere Menschen ertragen müssen, sind sie lächerlich klein. 

20. Juli 2025

Am Ende meines Lebens werde ich, wenn ich mir nichts vormache, wissen: Es war alles umsonst. Umsonst im Sinn von vergeblich, denn nichts von dem, was ich getan habe, wird bleiben, schon in wenigen Jahren, spätestens in einigen Jahrzehnten, wird mich niemand mehr kennen. Und zugleich: Es war alles umsonst, es war alles gratis, reines Geschenk der Liebe. 
In gewisser Weise führt dieser Gedanke den Eintrag von vorgestern weiter und ist das eigentlich Wichtige.

18. Juli 2025

„An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ (Mt 7,20). Das gilt für alle, für Trump und Putin, für jeden Bischof oder Papst, auch für mich. Allerdings gibt es vorzeitige Früchte, die manchmal täuschen. Die eigentliche Fruchtbarkeit eines Lebens sehen wir oft erst viele Jahre später (Charles de Foucault), letztlich sieht sie nur Gott. Trotzdem immer wieder - gerade auch in einem Frauenkloster - die Frage nach der Fruchtbarkeit des eigenen Lebens. Ohne Kinder, ohne berufliche Erfüllung, ohne Priestertum... was wird bleiben? Die Gefahr ist groß zu versuchen, „Pseudofrüchte“ vorzuweisen.

15. Juli 2025

Es gibt nur den einen Christus, aber er wird von jedem Menschen anders geliebt. Die letzten drei Päpste, Johannes Paul II, Benedikt und Franziskus - wie verschieden waren diese Männer! Aber jeder war ein Geschenk für die Kirche. Dreimal Johannes Paul II, dreimal Benedikt oder dreimal Franziskus wäre weniger gewesen. Auch Papst Leo wird uns reicher machen. 

13. Juli 2025

Ein Gedanke aus der heutigen Predigt: Der barmherzige Samariter sagt zu dem Wirt, bei dem er den am Weg liegenden Verwundeten unterbringt: „Wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme“ (Lk 10,35).
Es ist noch keine echte Nächstenliebe, hier und dort etwas zu spenden, hier und dort freundlich zu sein, hier und dort für einen anderen zu beten. Entscheidend ist das Wiederkommen, das zeigt, dass ich den anderen wirklich in mein Herz aufgenommen habe, dass er in seiner Not nicht vergessen ist und dass ich sogar bereit bin, mehr zu tun, wenn er weiter in Not ist. Wie viele Menschen erleben bei einer schweren Erkrankung, dass zunächst alle betroffen sind und helfen wollen, aber wenn die Krankheit chronisch wird, fehlt oft das Wiederkommen. Dasselbe bei Naturkatastrophen: Große Hilfsbereitschaft in den ersten drei Tagen, aber dann schnell Vergessen.