Aktuelles
- Details
- Details
„Dein Reich komme“ - zum Hochfest Christkönig
Bei dieser Bitte des Vaterunsers müssen wir uns ehrlich fragen: Wollen wir das wirklich? Das Kommen des Reiches Gottes würde bedeuten, dass Gott in unserem Leben die Herrschaft übernimmt. Das hieße zugleich die Absage an jede andere Herrschaft, die Absage an alle Reservate unserer Selbstherrlichkeit, unserer Egozentrik, unserer Gier nach den Dingen dieser Welt. Wenn Gottes Reich kommt, fallen alle unsere kleinen Reiche in sich zusammen. Wollen wir das wirklich?
Wenn wir beten „dein Reich komme“, lassen wir zu, dass er in unser Leben eintritt und in ihm wirkt. Das ersehnen wir und fürchten zugleich, Gott könnte unser Gebet erhören und wirklich kommen. Denn wenn sein Reich kommt, ist dieses Kommen immer auch das Gericht über unsere Auflehnung gegen Gott und über das eigene Reich, das wir uns errichtet haben. Wenn wir beten “dein Reich komme” bedeutet das, dass wir bereit sind, prüfen zu lassen, ob unser Leben auf Gold, Silber, kostbaren Steinen, Holz, Heu oder Stroh erbaut ist (vgl. 1 Kor 3,12) und dass wir zustimmen, dass Gott alles zerstört, was nicht in dieses sein Reich paßt. Denn Gottes Reich ist kein Ort, noch nicht einmal ein Zustand, im letzten ist er es selbst. Wenn wir beten, sein Reich möge kommen, beten wir darum, in das Leben des dreifaltigen Gottes eingelassen zu werden.
- Details
- Details
- Details
Im Jahr 1996 lebten in Driebergen noch 22 Schwestern, die aber das klösterliche Leben in dem großen Gebäude nicht mehr bewältigen konnten. Sie zogen als Gemeinschaft in ein für Ordensgemeinschaften gegründetes Altenheim in Arnheim. Dort lebt nun nur noch Schwester Emmanuel, die gern den Kontakt zu "ihrem Tochterkloster" pflegt.
Im Archiv unseres Klosters liegen die Original-Baupläne von Arca Pacis in Driebergen , außerdem die handgeschriebene Chronik und die Einkleidungs- und Gelübde-Bücher. Diese Dokumente konnten nun Schwester Emmanuel und der Investor, der die gesamte Klosteranlage aufgekauft hat und sie Schritt für Schritt restauriert, als Kopie bzw. Digitalisat mitnehmen: ein Zeichen der Tradition und der Verbundenheit unserer Gemeinschaft mit dem Gründungskloster in Driebergen.