Die Paramenten-Werkstätten
In unseren Werkstätten werden Textilien vorwiegend für den liturgischen Gebrauch gestaltet. Dafür stehen eine Handweberei, eine Handstickerei und Näherei zur Verfügung. Die Entwürfe entstehen weitgehend im eigenen Haus, teilweise wird auch mit auswärtigen Künstlern zusammen gearbeitet. Häufig entsteht der Entwurf in enger Absprache mit dem Kunden.
Da wir vor allem Einzelstücke arbeiten und die verschiedenen Bereiche (Weberei, Stickerei, Näherei) zusammen wirken, entstehen individuelle Paramente in hoher Qualität.
Unser Ideal ist, dass die Produkte eine schöpferische Einheit von edlem Material und kunsthandwerklichem Können bilden. Einerseits sollen sie Ausdruck unserer Zeit sein, andererseits zeitlos, um nicht vom Eigentlichen der Liturgie abzulenken. Zudem müssen die Entwürfe theologisch verantwortet gestaltet werden. Das kann sich ausprägen in großer Kostbarkeit, aber auch in schlichter Einfachheit. Immer sollen sie dem Festcharakter der Liturgie entsprechen. Damit stehen die Textilien im Dienst der Liturgie und tragen so nicht nur zum Lebensunterhalt für die Gemeinschaft, sondern auch zu unserem Verkündigungsauftrag bei.
In der Stickerei werden außerdem vielfältige Fahnen gearbeitet (Schützen- und Vortragsfahnen etc.).
Kurzfilm über unsere Paramentenwerkstatt
Im Auftrag des Bistums Aachen wurde eine kurze Dokumentation über unsere Paramentenwerkstatt gedreht. Sie können sich den Film unter dem folgenden Link auf Youtube ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=DgyOEAF2h9w&feature=youtu.be